
Fort- und Weiterbildung im Fachbereich Urologie
Die Klinik für Urologie am Klinikum Kempten bietet folgende Fort- und Weiterbildungen an:
Weiterbildungsermächtigungen:
- Volle Weiterbildung (60 Monate) im Fach Urologie gemäß aktueller Weiterbildungsordnung (WBO 2004 und WBO 2021) und dem Logbuch der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU)
- Weiterbildung in der speziellen urologischen Röntgendiagnostik
- Weiterbildung im Bereich medikamentöse Tumortherapie gemeinsam mit der Klinik für Hämotologie und Onkologie in Beantragung
- Weiterbildung im Bereich Andrologie in Beantragung
Zudem werden folgende Fortbildungen finanziert:
- Strahlenschutzkurse (inklusive Auffrischungskurse)
- Notarztkurs
- Teilnahme an den Kongressen der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) sowie an den Kongressen der Bayerischen Urologenvereinigung und der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie (SWDGU)
Darüber hinaus steht den ärztlichen Mitarbeitern via online-Zugang ein breites Angebot an wissenschaftlichen Fachzeitschriften zur Verfügung.
Als Lehrkrankenhaus der Universität Ulm bieten wir folgende Lehrinhalte an:
Famulatur:
Famulaturen können gerne jederzeit bei uns absolviert werden.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin über unser Chefarztsekretariat:
Frau Arikoglu
Tel. 0831 530-3782
Fax 0831 530-3783
Klinik für Urologie, Klinikum Kempten
Robert-Weixler-Str. 50, 87439 Kempten
Praktisches Jahr:
Als Lehrkrankenhaus der Universität Ulm bieten wir ein urologisches Tertial im Rahmen des „Praktischen Jahres“ an.
Die Studierenden werden in die Bereiche Station, OP und Notfallambulanz eingebunden. Die Teilnahme an Wochenend- und Rufdiensten ist möglich. Studierende des praktischen Jahres erhalten kostenfrei eine Unterkunft und Verpflegung in Kempten.
Darüber hinaus finden regelmäßige Seminare mit urologischen Schwerpunkten und Untersuchungskurse statt.
Die Ausbildungsinhalte orientieren sich an dem PJ-Logbuch der Universität Ulm.
Wir freuen uns auf Sie!

