CCKA-Tumorzentrum Informationen für unsere Patienten
Ein wichtiger Baustein für die Behandlung von Tumorerkrankungen ist ein gutes Verständnis für die Erkrankungen und die unterschiedlichen Therapien. Hierzu ist es hilfreich, verlässliche und vertrauenswürdige Informationsquellen zu kennen und angeboten zu bekommen. Die gleiche Bedeutung kommt einem guten Netzwerk zu allen Fragen der sozialen Absicherung und der Krankheitsverarbeitung zu.
Auf den folgenden Seiten finden Sie die Leitlinien speziell für Patienten. Diese bieten umfassende Informationen über die Erkrankung und deren Behandlung im jeweiligen Organkrebszentrum.
Vorwort:
In unserem Leitbild werden Visionen, Werte und Verhaltensgrundsätze beschrieben, welche wir als onkologisches Zentrum gewissenhaft anstreben. Unser TUN ist geprägt vom Ziel zu helfen.
Unsere Grundhaltung – unser Menschenbild:
Im Mittelpunkt der diagnostischen und therapeutischen Prozesse steht immer der einzelne Patient, seine Würde und Lebensqualität. Wir betrachten den Menschen ganzheitlich, d.h. mit seinen seelischen, körperlichen und sozialen Bedürfnissen, danach handeln wir. Wir sprechen dem Menschen, auch in Zeiten von Krankheit, das Recht auf Selbstbestimmung und Eigenverantwortung zu.
Unsere Mission – unser Auftrag:
Wir informieren Patient*innen umfassend über Möglichkeiten der Behandlung.
Wir bieten eine Versorgung auf höchstem Qualitätsstandard bei Diagnostik, Therapie und Nachsorge.
Wir orientieren uns hierbei an wissenschaftlich fundierten Behandlungsrichtlinien.
Wir integrieren bedarfsgerecht eine palliativmedizinische Versorgung frühzeitig in den Behandlungsverlauf unserer Patient*innen.
Wir bilden aus und wir bilden uns regelmäßig durch Teilnahme an Fachtagungen, Fort,- und Weiterbildungen weiter.
Wir bieten psychoonkologische Betreuung, sozialdienstliche Beratung, Ernährungsberatung, Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen und Einrichtungen in der Umgebung.
Wir pflegen intensive Kooperationen mit anderen Kliniken, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in der Umgebung, um auch in der Region eine leitliniengerechte Versorgung auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
Unsere Vision – unsere Ziele:
- Wir bleiben offen und neugierig für zukünftige medizinische Entwicklungen.
- Wir arbeiten an dem stetigen Ausbau unseres Netzwerks von Kooperationspartnern.
- Wir legen großen Wert auf die kontinuierliche Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Unsere Werte:
- Kompetenz und Verlässlichkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Wertschätzung und Akzeptanz
- Offenheit und Transparenz
- Ehrlichkeit und Kompetenz
- Die Einhaltung von Verpflichtungen und die Ausdehnung des Vertrauens sind Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit Tumorpatient*innen
Unsere Leitsätze bezogen auf…
- Angehörige und betreuende Personen:
Unser Anspruch ist die beste medizinische Versorgung unserer Patient*innen aus unserer Stadt und unserer Region unter Nutzung modernster Verfahren und Ausstattungen. - Uns selbst:
Unsere Leistungen werden im Team erbracht. - Die Gesellschaft:
Wir gemeinsam gegen Krebs. - Unsere Kooperationspartner:
Unsere Stärke ist die enge Zusammenarbeit mit allen an der Patient*innenversorgung beteiligten Partnern.
Meet the Expert
Nachfolgend finden Sie die Termine der Fortbildungsreihe des CCKA "Meet the Expert" sowie weitere wichtige Jahrestermine:
Mi., 13.03.2024 | Konferenzzone Ärztehaus, beide Räume In Präsenz
| Thema: Pleuramesotheliom Referent: Prof. Dr. Michael Ried, MHBA, Geschäftsf. OA, UniKlinikum Regensburg, Abteilung für Thoraxchirurgie |
Mi., 25.09.2024 | Konferenzzone Ärztehaus, beide Räume In Präsenz
| Thema: Mammachirurgie Referent: OA Dr. Stefan Paepke (Klinikum rechts der Isar), Gynäkologie und Brustchirurgie |
Mi., 11.12.2024 | Konferenzzone Ärztehaus, beide Räume In Präsenz
| Thema: „PET-Diagnostik und Möglichkeiten der Radioligandentherapie in der Onkologie“ Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Constantin Lapa, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Augsburg |
____________________________________________________________________________________________
3. Allgäuer Palliativtag:
27.04.2024 (Samstag)
6. Allgäuer Onkologentag:
19.10.2024 (Samstag)
Hier finden Sie das Patienten-Vortragsprogramm der Bayerischen Krebsgesellschaft.
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF), die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) und die Deutsche Krebshilfe haben in Zusammenarbeit ein Leitlinienprogramm entwickelt. Diese speziell für den Erkrankten konzipierten Leitlinien sollen ihm helfen, einen Überblick zu erlangen und sich zu informieren, um dadurch einen möglichst leichten Einstieg in die Behandlung zu bekommen.
Brustzentrum
Patientenleitlinie Brustkrebs
Darmzentrum
Patientenleitlinie Darmkrebs
Gynäkologisches Krebszentrum
Patientenleitlinie Gebärmutterkrebs
Patientenleitlinie Eierstockkrebs
Hämatologisch/Onkologisches Zentrum
Patientenleitlinie CLL
Patientenleitlinie Follikuläres Lymphom
Patientenleitlinie Hodgkin Lymphom
Magenkrebszentrum
Patientenleitlinie Magenkrebs
Pankreaszentrum
Patientenleitlinie Bauchspeicheldrüsenkrebs
Prostatakarzinomzentrum
Patientenleitlinie Prostata
Selbsthilfegruppe Kempten für Frauen und Männer nach/mit einer Krebserkrankung
jeden 2. Freitag im Monat / 18:00 Uhr
Selbsthilfe-Treffpunkt
St. Mang-Platz 11
87435 Kempten
Kontakt über:
Anneli Domdey
Tel.: 0831 9606091
shg-krebs-ke@gmx.de
Selbsthilfegruppe Brustkrebs und gynäkologische Tumore
Nähere Informationen über:
Krebsberatungsstelle Kempten
Tel.: 0831 526 22 710
Selbsthilfegruppe für Hautkrebserkrankte
jeden ersten Dienstag im Monat / 18:30 Uhr
Krebsberatungsstelle Kempten
Kronenstraße 36
2.OG Aufzug vorhanden
87435 Kempten
Kontakt über:
Tanja Vetter
Tel.: 0162 2004445
Vetter.tanja@outlook.de
Selbsthilfegruppe Legau, der Bayerischen Krebsgesellschaft "Powerfrauen nach Krebs"
jeden ersten Dienstag im Monat / 18:30 Uhr
Kontakt über:
Bettina Martini
bettina@martini-online.com
Digitaler bundesweiter Männertreff
Jeweils am letzten Donnerstag im Monat, 19 - 20 Uhr
Themenspezifisches Angebot
Alle relevanten Infos, Termine und Themen zu den einzelnen "Männertreffs" unter
www.gutgegenkopfkino.de
Flyer zum Download
Selbsthilfegruppe Lungenkrebs
Jeweils 4. Mittwoch im Monat, 17 - 19 Uhr
Krebsberatungsstelle Kempten-Akkgöz
Kronenstraße 36
2.OG Aufzug vorhanden
87435 Kempten
Anmeldung über:
Psychosoziale Krebsberatungsstelle
Tel.: 0831 526227-0
Flyer zum Download
Sport und Krebs galt lange Zeit als unvereinbarer Gegensatz und es bestand die Vorstellung, Krebserkrankungen eher durch körperliche Schonung als durch aktive Bewegung überwinden zu können.
Heutzutage wissen wir, dass angepasste körperliche Aktivität sowohl vorbeugend gegenüber Krebsentstehung, als auch hilfreich in der Krebsbehandlung sowie der Überwindung der Krankheits- und Therapiefolgen sein kann.
Wie Sie damit selbst positiv an Ihrer Behandlung mitwirken können und wer Sie darin unterstützen möchte, erfahren Sie auf dieser Seite.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU "SPORT BEI KREBS" (KREBSINFORMATIONSDIENST)
Studien
Klinische Studien sind ein essentieller Bestandteil in der Betreuung von Patienten mit Tumorerkrankungen. Neben dem hohen Grad an Standardisierung ermöglichen sie den Zugang zu neuen und innovativen Therapien.
Am CCKA sind wir bemüht, für möglichst viele Erkrankungen Studien anbieten zu können. Teilweise werden diese in Kooperationen mit universitären Partnerkliniken durchgeführt.
Sofern Sie Interesse an der Teilnahme oder Fragen zu einer der Studien haben, wenden Sie sich doch bitte an uns!
Studien Bauchspeicheldrüse:
Register:
PaCaReg, Pankreas-Karzinom: Eine multizentrische Registerstudie zur Erfassung klinischer, epidemiologischer und biologischer Profile beim duktalen Adenokarzinom des Pankreas, Register
Studien Blut / Lymphsystem
Therapiestudien
MYF 3001, Myelofibrose: eine randomisierte, unverblindete Phase-III-Studie zur Beurteilung von Imetelstat im Vergleich zur besten verfügbaren Therapie (Best Available Therapy, BAT) bei Patienten mit Intermediärrisiko 2 oder Hochrisiko-Myelofibrose (MF), rezidiviert/refraktär zur Janus-Kinase-(JAK-) Inhibitor-Therapie, Patienten, die im Behandlungs-Arm der besten verfügbaren Therapie einen Progress erleiden, können in den experimentellen Arm mit Imetelstat wechseln, Phase III
GMMG-HD8 / DSMM-XIX, Multiples Myelom: Eine randomisierte Phase III Nichtunterlegenheitsstudie zur Beurteilung der Lenalidomid, Bortezomib und Dexamethason-Induktions-Therapie mit entweder intravenösem oder subkutanem Isatuximab bei Transplantations-geeigneten Patienten mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom, Phase III
INDIE, Erstdiagnose des ungünstigen Klassischen Hodgkin-Lymphoms im Frühstadium: Studie zur individualisierten Immuntherapie beim ungünstigen Hodgkin Lymphom im Frühstadium, Phase II
Register
MPN Register, BCR-ABL1-negative myeloische Neoplasien: Deutsches MPN-Register und Biomaterialbank für BCR-ABL/-negative myeloische Neoplasien, Register
MYRIAM Register, Multiples Myelom: Klinische Forschungsplattform für molekulare Testung, Behandlung und Ergebnissen von Patienten mit Multiplem Myelom; Register, Rekrutierung nur noch für Patienten zu Beginn der Drittlinien-Therapie offen
CML-TFR-Register, Chronische myeloische Leukämie: Register zur prospektiven Erfassung der therapiefreien Remission bei chronischer myeloischer Leukämie mit dem Ziel der Erforschung prognostischer Faktoren, Register
ASCANY, Chronische myeloische Leukämie: Deutsches prospektives Register für Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML), die zuvor mit ≥ 2 Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI) behandelt wurden und auf einen anderen TKI umgestellt wurden, Register
MZoL-FL-Register, Follikuläres Lymphom und Marginalzonen-Lymphom: Nicht-interventionelles, prospektives Register zu Epidemiologie und Behandlungspraxis bei Marginalzonenlymphomen und follikulären Lymphomen inkl. Biomaterial-Sammlung für Patienten mit Marginalzonenlymphom, Register
RUBIN-Register, Mantelzelllymphom und Chronische Lymphatische Leukämie: Prospektive, nicht-interventionelle, longitudinale, multizentrische Beobachtungsstudie (Tumorregister). Patienten mit behandlungsbedürftigem indolentem (low-grade) Non-Hodgkin Lymphom oder aggressivem (high-grade) Non-Hodgkin Lymphom. Aktuelle Kohorten: Mantelzelllymphom (MCL) und Chronische Lymphatische Leukämie (CLL), Register
Geplante Therapie-Studien:
GMMG-HD9 / DSMM-XVII, Multiples Myelom: Eine Randomisierte Phase 3-Studie zur Untersuchung einer Erhaltungstherapie mit Iberdomid versus Iberdomid plus Isatuximab nach autologer hämatopoetischer Blutstammzelltransplantation für Patienten mit neudiagnostiziertem Multiplem Myelom, Phase III, nur für Patienten, die bereits in der GMMG-HD8 / DSMM-XIX-Studie behandelt wurden
VIWA-1, Morbus Waldenström: Wirksamkeit von Venetoclax in Kombination mit Rituximab bei Morbus Waldenström, eine multizentrische, randomisierte, explorative, offene, internationale Phase-II- Studie, Phase II
EMBER-4
Eine Studie über Imlunestrant im Vergleich zur endokrinen Standardtherapie bei Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium.
SERENA-6
Phase-III-Studie zur Beurteilung des AZD9833+ CDK4/6-Inhibitors bei HR+/HER2-MBC mit nachweisbarem ESR1m vor Progression
CAPTOR-BC
Bei Captor-BC handelt es sich um eine einarmige Phase IV Studie für Patientinnen mit fortgeschrittenem bzw. metastasierten HER2neg/HRpos Brustkrebs, die in einer Erstlinientherapie den CDK4/6-Inhibitor Ribociclib in Kombination mit einer Antihormontherapie erhalten
MINERVA
Im Rahmen der MINERVA wird die Wirksamkeit und auch Verträglichkeit von Abemaciclib in Kombination mit einer endokrinen Therapie (Aromataseinhibitor oder Fulvestrant) bei Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs (Hormonrezeptor +, HER2 -) untersucht.
SURVIVE
Diese Studie wird als teilweise doppel-blinde, multizentrische, randomisierte und kontrollierte Überlegenheitsstudie durchgeführt, um den potenziellen Vorteil einer intensivierten Nachsorge gegenüber der Standard-Nachsorge bei Brustkrebspatientinnen mit mittlerem bis hohem Rezidivrisiko zu untersuchen.
Register
OPAL
Behandlung und Outcome von Patienten mit fortgeschrittenem Mammakarzinom
AXSANA
Prospektive, multizentrische Registerstudie zur Bewertung verschiedener leitlinienkonformer Operationsverfahren in der Axilla (Sentinel-Node Biopsie, Targeted Axillary Dissection, Axilladissektion) nach neoadjuvanter Chemotherapie
BMBC
Die BMBC (Brain Metastases in Breast Cancer Network Germany) Registerstudie soll dazu beitragen, prospektiv und retrospektiv Daten zu Erkrankungsverläufen von Patientinnen mit Hirnmetastasen eines Mammakarzinoms zu erheben.
BCP
Prospektive und Retrospektive Registerstudie der German Breast Group (GBG) zur Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms in der Schwangerschaft mit jungen, nicht schwangeren Patientinnen (<40 Jahre) als Vergleichskohorte
Therapiestudien Darm:
CIRCULATE, Dickdarmkrebs: Evaluierung der adjuvanten Therapie beim Dickdarmkrebs im Stadium II nach ctDNA-Bestimmung, AIO-KRK-0217 – hier wird nach Resektion des Tumors das Tumormaterial auf bestimmte Mutationen und das Blut darauf hin untersucht, ob frei zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) vorhanden ist und anhand dessen eingeteilt, ob eine weitere Therapie erfolgt oder nur Nachbeobachtung, Phase III
Register
EDIUM, Darmkrebs: Ergebnisqualität bei Darmkrebs: Identifikation von Unterschieden und Maßnahmen zur flächendeckenden Qualitätsentwicklung, Register
Laufend:
BrandoBio, AXSANA, BrainMet, OPAL, SMARAGD, Zejula-Pass, PRISMA, MINERVA, REGSA, BCP
In Planung:
Captor BC, EMBER, AGO Ovar 2.28, Abemacare
Thoraxonkologie:
Lungenkarzinom KLEINZELLIG:
Stadium: LS SCLC – Dolphin Erstlinientherapie mit Immuncheckpoint-Inhibition - Durvalumab - in Kombination mit Radiochemotherapie, Rekrutierung offen
Lungenkarzinom NICHTKLEINZELLIG:
Stadium IV, KEYNOTE-D46, Erstlinientherapie bei PD-L1 ≥50%, Rekrutierung offen
Register: Stadium IV, NIS FINN CA209-7MA, Erstlinientherapie, Rekrutierung offen
Stadium IIIB/C, IV, CodeBreak 202 - AMG510-20190341, Erstlinientherapie bei PD-L1 negativ und positiver KRAS G12C-Mutation, Rekrutierung offen
Register: Neni CA209-1210, Stadium: Ib-IIIa, neoadjuvant, PD-L1>1% (Therapiesetting: Nivo+Chemo), Rekrutierung offen.
Stadium III, CA209-73L, Erstlinientherapie mit Immuncheckpoint-Inhibition in Kombination mit Radiochemotherapie, nicht rekrutierend
Stadium II/III, CA209-77T: Erstlinientherapie mit Operation und Behandlung von Immuncheckpoint-Inhibitoren, nicht rekrutierend.
Stadium II/III, AEGEAN: Erstlinientherapie mit Operation und Behandlung von Immuncheckpoint-Inhibitoren, nicht rekrutierend.
Stadium IIIB/C, IV, Novartis KontRASt-06, Erstlinientherapie, PD-L1 >1%, Kras G12C+/STK11+Mutation, nicht rekrutierend
Stadium IV, AFAMOSI, Erstlinientherapie in der Sequenztherapie mit Osimertinib oder Afatinib bei EGFR-Mutation, nicht rekrutierend
Stadium IV, Libretto J2G-MC-JZJC, Erstlinientherapie mit Selpercatinib oder Chemo-Immuntherapie bei RET-Fusion, nicht rekrutierend
Stadium IV, LATIFY, Zweitlinientherapie, nach Chemo-Immuntherapie, nicht rekrutierend
Stadium IV, HERthena Lung 02, Zweitlinientherapie, nach epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR) Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) Therapie, nicht rekrutierend
Geplante Studien:
Lungenkarzinom NICHTKLEINZELLIG:
Stadium IV, R2810-ONC-20245: Erstlinientherapie, PD-L1: >50%, keine weiteren Mutationen. Start: Juli 2024.
Stadium II-IIIB, V940-002, adjuvant – nach Chirurgie & Vorbehandlung mit SoC Chemotherapie (EGFR: neg.) Start Sep.2024
Stadium IIIB/C, IV, Tropion Lung 10: Erstlinientherapie, PD-L1: >50%, keine weiteren Mutationen. Start: 2. Quartal 2024.
Stadium IV, HARMONi-3 (SMT112-3003) Erstlinientherapie, PD-L1 alle, keine therapiebedürftigen Mutationen, Start: 4. Quartal 2024.
Stadium IV: Preserve-003, Zweitlinientherapie, ohne Mutationen (KRAS positiv ist erlaubt) – mind. 12 Wochen PD-1/-L1-Therapie, Start: 4.Quartal 2024.
Pneumologie:
Lungenemphysem:
LE-Register: Versorg.,ungsanalyse der Lungen Volumenteilreduktion bei Patienten mit einer schwergradigen chronischen Bronchitis mit dominantem Lungen-Emphysem (COPD) - rekrutierend
Alpha-1-Antritrypsin-Mangel:
EARCO-Register: zur Untersuchung des natürlichen Verlaufs von Patienten mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel - rekrutierend
Beendet: Interv. Bronchoskopie, Chronische Bronchitis, GALA, Rheoplastie beidseits zur Symptomreduktion, Rektr. beendet
Register:
SAPHIR, Karzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs: Klinische Forschungsplattform für molekulare Testung, Behandlung, Lebensqualität und Ergebnissen von Patienten mit Karzinom der Speiseröhre, des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs, Register, nur noch Rekrutierung für Ösophagus-Karzinom offen
Geplante Therapie-Studien:
PRESTO, Karzinom des Ösophagus oder des gastroösophagealen Übergangs: Organ-Erhaltung mit Durvalumab-basierter Immuntherapie in Kombination mit Chemoradio-Therapie als definitive Therapie im Frühstadium, cT1 and cT2N0, des Ösophagus Adenokarzinoms (einschließlich Adenokarzinom des gastroösophagealen Übergangs) mit Indikation zur radikalen Operation: Eine prospektive, multizentrische Studie der FLOT-AIO Gastric Cancer Group, Phase II; Start der Studie in Kempten für Juli 2024 geplant.
Register:
CARAT, Nierenzellkarzinom, Urothel-/Harnblasenkarzinom: Registerplattform urologische Tumore. Nationale, prospektive, nicht-interventionelle, longitudinale, multizentrische Registerstudie, Register
Zentrenübergreifende Studien
REALTRK, solide Tumore, die eine NTRK1, NTRK2 oder NTRK3-Genfusion aufweisen: Registerstudie zur molekularen Testung, Behandlung und Therapiewirkung von Patienten mit lokal fortgeschrittenen oder metastasierten soliden Tumoren, die eine NTRK1, NTRK2 oder NTRK3-Genfusion aufweisen, Register
Geplante Studien:
GAM-36-20, sekundäre Immunschwäche: Nicht-interventionelle Studie (NIS) mit octagam® 5%, octagam® 10% und panzyga® (GAM-36), Nicht-interventionelle Studie
Privigen IgPro10_5008, sekundäre Immunschwäche: Privigen® bei sekundärer Immunschwäche: Eine multizentrische Beobachtungsstudie, Nicht-interventionelle Studie