Vortrag: Diagnose Prostatakrebs – Gemeinsam zur besten Therapie: Operation oder Strahlentherapie?

Zeit:
19:00 Uhr
Ort:
Klinikum Kempten
Konferenzzone, 4 OG
Organisator:
Klinikum Kempten

Prostatakrebs gehört zu den häufigsten Tumorerkrankungen des Mannes in Deutschland. Wird Prostatakrebs früh erkannt, können verschiedene Therapieformen eingesetzt werden. Zu den wichtigsten zählen die Operation und die moderne Strahlentherapie, die je nach Tumorstadium und persönlicher Situation individuell gewählt werden. Beide Verfahren haben sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt und ermöglichen vielen Betroffenen eine sehr gute Lebensqualität trotz Diagnose. 

Doch worin unterscheiden sich die beiden Therapieansätze? Für welche Patientengruppen eignet sich welche Behandlung? Und welche Rolle spielen Krankheitsstadium, Alter und persönliche Lebenssituation bei der Wahl der optimalen Therapie? 

Diese und weitere Fragen beleuchten Herr Prof. Dr. Stephan Tschirdewahn, Chefarzt der Urologie, Frau Dr. Barbara Rau, Oberärztin der Urologie am Klinikum Kempten, sowie Prof. Dr. Florian Sterzing, Facharzt für Strahlentherapie der Strahlentherapie Süd, in ihrem gemeinsamen Vortrag „Diagnose Prostatakrebs – Gemeinsam zur besten Therapie: Operation oder Strahlentherapie?“

Dazu lädt Sie der Klinikverbund Allgäu herzlich am Dienstag, den 25.11.2024 um 19:00 Uhr, in das Ärztehaus am Klinikum Kempten, 4. Obergeschoss, ein. 

Der Vortrag findet im Rahmen der Patienten-Vortragsreihe „Allgäuer Gesundheit im Gespräch“ des Klinikverbunds Allgäu statt. 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei!

Prof. Dr. Stephan Tschirdewahn, Chefarzt Urologie

Sie sind an einer Mitarbeit interessiert?

BEWERBEN SIE SICH HIER!

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.