Prostatakrebs gehört zu den häufigsten Tumorerkrankungen des Mannes in Deutschland. Wird Prostatakrebs früh erkannt, können verschiedene Therapieformen eingesetzt werden. Zu den wichtigsten zählen die Operation und die moderne Strahlentherapie, die je nach Tumorstadium und persönlicher Situation individuell gewählt werden. Beide Verfahren haben sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt und ermöglichen vielen Betroffenen eine sehr gute Lebensqualität trotz Diagnose.
Doch worin unterscheiden sich die beiden Therapieansätze? Für welche Patientengruppen eignet sich welche Behandlung? Und welche Rolle spielen Krankheitsstadium, Alter und persönliche Lebenssituation bei der Wahl der optimalen Therapie?
Diese und weitere Fragen beleuchten Herr Prof. Dr. Stephan Tschirdewahn, Chefarzt der Urologie, Frau Dr. Barbara Rau, Oberärztin der Urologie am Klinikum Kempten, sowie Prof. Dr. Florian Sterzing, Facharzt für Strahlentherapie der Strahlentherapie Süd, in ihrem gemeinsamen Vortrag „Diagnose Prostatakrebs – Gemeinsam zur besten Therapie: Operation oder Strahlentherapie?“.
Dazu lädt Sie der Klinikverbund Allgäu herzlich am Dienstag, den 25.11.2024 um 19:00 Uhr, in das Ärztehaus am Klinikum Kempten, 4. Obergeschoss, ein.
Der Vortrag findet im Rahmen der Patienten-Vortragsreihe „Allgäuer Gesundheit im Gespräch“ des Klinikverbunds Allgäu statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei!

