VORTRAG: Wenn dem Herz die Luft ausgeht – Ursachen erkennen, schnell handeln

Spannender Patientenvortrag an der Klinik Mindelheim

Atemnot gehört zu den häufigsten Beschwerden, mit denen Menschen ärztliche Hilfe suchen. Viele denken dabei zunächst an die Lunge – doch oft liegt die Ursache im Herzen. Wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, genügend Blut durch den Körper zu pumpen, staut sich Flüssigkeit in der Lunge. Die Folge: Das Atmen wird anstrengend, zunächst bei körperlicher Belastung, später manchmal sogar in Ruhe oder nachts im Liegen.

Herzbedingte Luftnot ist ein ernstes Warnsignal. Sie kann auf eine beginnende Herzschwäche, eine Herzklappenerkrankung oder Herzrhythmusstörungen hinweisen – manchmal auch auf einen akuten Notfall wie einen Herzinfarkt. Entscheidend ist, die Symptome frühzeitig zu erkennen und richtig zu handeln.

Im Rahmen des Patientenvortrags „Wenn dem Herz die Luft ausgeht – Ursachen erkennen, schnell handeln“, erklärt der neue Chefarzt der Kardiologie an der Klinik Mindelheim, PD Dr. Dr. med. Roland Wensel, welche Mechanismen hinter der Atemnot stecken, wie die Diagnose gestellt wird und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten heut zur Verfügung stehen. Außerdem erhalten Betroffene und Angehörige wertvolle Tipps, was sie selbst tun können, um ihre Herzgesundheit zu stärken und Atemnot vorzubeugen. 

Dazu lädt Sie der Klinikverbund Allgäu herzlich am Mittwoch, den 19. November 2025 um 19:00 Uhr, in die Klinik Mindelheim, Casino, 6. Obergeschoss, ein. 

Der Vortrag findet im Rahmen der Patienten-Vortragsreihe „Allgäuer Gesundheit im Gespräch“ des Klinikverbunds Allgäu sowie anlässlich der jährlichen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung, statt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Der Eintritt ist frei!

PD Dr. Dr. med. Roland Wensel, Chefarzt der Inneren Medizin und Kardiologie an der Klinik Mindelheim, Foto: Rhode Fotografie Kaufbeuren

Sie sind an einer Mitarbeit interessiert?

BEWERBEN SIE SICH HIER!

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.