VORTRAG: ENDOMETRIOSE EFFIZIENT BEHANDELN – NEUE WEGE UND PERSPEKTIVEN IN DER THERAPIE

Spannender Patientenvortrag am Klinikum Kempten

Hinter immer wiederkehrenden Unterleibsschmerzen bei Frauen kann eine Endometriose stecken – eine chronische, oft schmerzhafte Erkrankung, die viele Betroffene lange begleitet, ohne erkannt zu werden. Die Schmerzen treten häufig rund um die Regelblutung auf, können aber auch beim Geschlechtsverkehr oder zwischen den Zyklen spürbar sein. Sie strahlen nicht selten in Rücken oder Beine aus und sind eine der häufigsten Ursachen ungewollter Kinderlosigkeit.

Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Erkrankung? Wie lässt sich eine Endometriose sicher erkennen, welche Ursachen liegen zugrunde – und welche neuen Wege gibt es heute in der Therapie?

Mit diesen und weiteren relevanten Fragen beschäftigen sich Prof. Dr. Ricardo Felberbaum, Chefarzt der Frauenklinik und Dr. Eszter Kugler, Leiterin der Endometriosesprechstunde am Klinikum Kempten in ihrem Vortrag „Endometriose effizient behandeln – Neue Wege und Perspektiven in der Therapie“.

Dazu lädt Sie der Klinikverbund Allgäu herzlich am Donnerstag, den 13. November 2025 um 19:00 Uhr, ins Ärztehaus, Konferenzzone, 4. Obergeschoss am Klinikum Kempten, ein. 

Der Vortrag findet im Rahmen der Patienten-Vortragsreihe „Allgäuer Gesundheit im Gespräch“ des Klinikverbunds Allgäu statt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Der Eintritt ist frei!

Prof. Dr. Ricardo Felberbaum, Chefarzt der Frauenklinik am Klinikum Kempten, Foto: Rhode Fotografie Kaufbeuren
Dr. Eszter Kugler, Leiterin der Endometriosesprechstunde am Klinikum Kempten, Foto: Rhode Fotografie Kaufbeuren

Sie sind an einer Mitarbeit interessiert?

BEWERBEN SIE SICH HIER!

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.