Tag der seltenen Erkrankungen

Die Bedeutung der Kinder- und Jugendchirurgie für angeborene Fehlbildungen

Kempten, 28. Februar 2025 – Zum Tag der Seltenen Erkrankungen rücken die Kindermedizin und damit auch die Kinderchirurgie am Klinikum Kempten ihre zentrale Rolle in der Versorgung betroffener Kinder und deren Familien in den Fokus. Die Kinderchirurgie, die der Allgemein- und Viszeralchirurgie angegliedert ist, bietet spezialisierte Behandlungen für Kinder mit angeborenen Fehlbildungen, die häufig chirurgische Eingriffe erfordern – oft lebensrettend oder entscheidend für eine bessere Lebensqualität. Zudem benötigen viele dieser Kinder eine langfristige Nachsorge über ihre gesamte Kindheit hinweg.

Während viele angeborene Fehlbildungen durch etablierte kinderchirurgische Eingriffe vor Ort behandelt werden können, erfordern einige komplexe Operationen eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Studien zeigen, dass Team-Operationen, die in Kooperation mit der lokalen Kinder- und Jugendchirurgie durchgeführt werden, die Behandlungsqualität erheblich verbessern können. Besonders für Familien ist es essenziell, wohnortnahe Anlaufstellen mit kurzen Wegen und einer kontinuierlichen Betreuung zu haben, auch wenn zeitweise eine Behandlung an universitären spezialisierten Zentren erfolgt.

Die aktuelle Krankenhausreform verfolgt das Ziel, die Effizienz im Gesundheitswesen zu steigern. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die spezialisierten Strukturen der Kinderchirurgie erhalten bleiben, um eine hochwertige Versorgung sicherzustellen. Eine wohnortnahe Behandlung durch erfahrene Fachärzte ist essenziell, um den Bedürfnissen der jungen Patienten und ihrer Familien gerecht zu werden.

Zum Tag der Seltenen Erkrankungen möchte die Kinderchirurgie am Klinikum Kempten auf diese wichtigen Themen aufmerksam machen. Gemeinsam kann dazu beigetragen werden, dass Kinder mit seltenen Erkrankungen die bestmögliche Behandlung und Unterstützung erhalten.

Sie sind an einer Mitarbeit interessiert?

BEWERBEN SIE SICH HIER!

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.