Kinderkrebshilfe-Königswinkel spendet wichtige Kaltlichtquelle für Intensivstation der Kinderklinik am Klinikum Kempten

Die Kinderkrebshilfe-Königswinkel hat der Intensivstation der Kinderklinik am Klinikum Kempten eine moderne Kaltlichtquelle von ASTODIA im Wert von rund 1.000 Euro gespendet. Das Gerät ist speziell für den Einsatz bei Früh- und Neugeborenen entwickelt worden und erleichtert es den Ärzten und Pflegekräften, Gefäßzugänge schnell und sicher zu finden. Damit werden sowohl die Sicherheit als auch der Komfort für die kleinsten Patientinnen und Patienten spürbar erhöht.

„Für unsere kleinen Patienten bedeutet das mehr Sicherheit und weniger Belastung bei Eingriffen“, erklärt PD Dr. Harald Sauer, Chefarzt der Kinderklinik, der sich im Namen des gesamten Teams der Kinderklinik herzlich für die großzügige Spende bedankt.

Neben der Gefäßdarstellung kann die Kaltlichtquelle auch bei der Diagnostik wertvolle Dienste leisten. So unterstützt die Kaltlichtquelle die Ärztinnen und Ärzte etwa bei der Erkennung bestimmter Lungenerkrankungen. Damit trägt das Gerät auf vielfältige Weise zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im sensiblen Bereich der Kinder- und Neugeborenenmedizin bei.

Zur offiziellen Übergabe des Geräts waren Cornelius Karg und Dr. Dorothea Reichle von der Kinderkrebshilfe Königswinkel persönlich vor Ort. Beide betonten, wie wichtig es sei, mit gezielten Spenden die medizinische Versorgung von Kindern nachhaltig zu fördern.

„Die Spende der Kinderkrebshilfe Königswinkel ist ein großer Gewinn für unsere Arbeit auf der Kinderintensivstation“, so PD Dr. Sauer abschließend. „Das neue Gerät ermöglicht uns, die Versorgung unserer kleinen Patientinnen und Patienten noch schonender und sicherer zu gestalten.“

Übergabe der Kaltlichtquelle an die Kinderklinik am Klinikum Kempten: von links Cornelius Karg (Kinderkrebshilfe-Königswinkel), Dr. Dorothea Reichle (Kinderkrebshilfe-Königswinkel), PD Dr. Harald Sauer (Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin Kempten). Bildrechte: Klinikverbund Allgäu | Fotograf: Florian Wurm

Sie sind an einer Mitarbeit interessiert?

BEWERBEN SIE SICH HIER!

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.