Gemeinsam Leben retten – Aktionstag zur Wiederbelebung im Forum Kempten

Kempten. Was tun, wenn ein Mensch plötzlich zusammenbricht und nicht mehr atmet? Die Antwort kann über Leben und Tod entscheiden – und sie ist einfacher, als viele denken.

Am Samstag, 25. Oktober 2025, laden der Klinikverbund Allgäu und die Projektgruppe „Region der Lebensretter“ von 10 bis 18 Uhr ins Forum Kempten ein, um ganz praktisch zu zeigen: Jede und jeder kann zum Lebensretter werden.
Schirmherr des Aktionstages ist Oberbürgermeister Thomas Kiechle.

An diesem Tag können Besucherinnen und Besucher selbst Hand anlegen und unter Anleitung von erfahrenen Ausbildern des BRK, der Johanniter und Fachleuten aus der Klinik die Herzdruckmassage üben. Stündliche Live-Demonstrationen machen eindrucksvoll sichtbar, wie das Zusammenspiel von Laienhelfern, Telefonreanimation über die 112, App-basierten Ersthelfern und Rettungsdienst die Chancen auf ein gutes Überleben vervielfacht.

Auch draußen auf dem August-Fischer-Platz ist einiges geboten: Die Rettungsdienste von BRK und Johanniter sind mit Einsatzfahrzeugen vor Ort. Besucherinnen und Besucher können die Autos besichtigen, einen Blick in die Ausrüstung werfen und sich direkt bei den Rettungsdiensten über deren Arbeit informieren.

„Unser Ziel ist, Mut zu machen: Man kann nichts falsch machen – außer, gar nichts zu tun“, betonen die Organisatoren. Genau das möchte der Aktionstag vermitteln: Sicherheit im Handeln und Bewusstsein für die enorme Bedeutung der ersten Minuten im Notfall.

Bürgermeisterin Groll wird um 11 Uhr vor Ort sein. Außerdem berichten die Initiatoren über zwei Jahre erfolgreiche Arbeit des App-gestützten Helfersystems – mit Fällen, in denen Betroffene dank schneller Hilfe heute weiterleben.

Der Eintritt ist frei – alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, Fragen zu stellen und selbst auszuprobieren.

Sie sind an einer Mitarbeit interessiert?

BEWERBEN SIE SICH HIER!

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.