Kempten. Was tun, wenn ein Mensch plötzlich zusammenbricht und nicht mehr atmet? Die Antwort kann über Leben und Tod entscheiden – und sie ist einfacher, als viele denken.
Am Samstag, 25. Oktober 2025, laden der Klinikverbund Allgäu und die Projektgruppe „Region der Lebensretter“ von 10 bis 18 Uhr ins Forum Kempten ein, um ganz praktisch zu zeigen: Jede und jeder kann zum Lebensretter werden.
Schirmherr des Aktionstages ist Oberbürgermeister Thomas Kiechle.
An diesem Tag können Besucherinnen und Besucher selbst Hand anlegen und unter Anleitung von erfahrenen Ausbildern des BRK, der Johanniter und Fachleuten aus der Klinik die Herzdruckmassage üben. Stündliche Live-Demonstrationen machen eindrucksvoll sichtbar, wie das Zusammenspiel von Laienhelfern, Telefonreanimation über die 112, App-basierten Ersthelfern und Rettungsdienst die Chancen auf ein gutes Überleben vervielfacht.
Auch draußen auf dem August-Fischer-Platz ist einiges geboten: Die Rettungsdienste von BRK und Johanniter sind mit Einsatzfahrzeugen vor Ort. Besucherinnen und Besucher können die Autos besichtigen, einen Blick in die Ausrüstung werfen und sich direkt bei den Rettungsdiensten über deren Arbeit informieren.
„Unser Ziel ist, Mut zu machen: Man kann nichts falsch machen – außer, gar nichts zu tun“, betonen die Organisatoren. Genau das möchte der Aktionstag vermitteln: Sicherheit im Handeln und Bewusstsein für die enorme Bedeutung der ersten Minuten im Notfall.
Bürgermeisterin Groll wird um 11 Uhr vor Ort sein. Außerdem berichten die Initiatoren über zwei Jahre erfolgreiche Arbeit des App-gestützten Helfersystems – mit Fällen, in denen Betroffene dank schneller Hilfe heute weiterleben.
Der Eintritt ist frei – alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, Fragen zu stellen und selbst auszuprobieren.