Ihr Weg zu uns Ambulanzen & Sprechstunden
Bei akuten Notfällen (im Bereich der Gynäkologie gehören dazu beispielsweise plötzliche starke Bauch-/Unterleibsschmerzen, ein brettharter Bauch, Fieber, Erbrechen, Übelkeit, Stuhlverhalt, plötzliche Blutungen unbekannten Ursprungs u.Ä.) rufen Sie bitte sofort den Notarzt/Rettungsdienst unter der deutschlandweit einheitlichen Rufnummer 112 oder begeben Sie sich zur nächstgelegenen Notaufnahme eines Krankenhauses (siehe nächster Punkt).
Bei weniger bedrohlichen Zuständen wenden Sie sich bitte an einen Hausarzt oder - außerhalb der regulären Sprechzeiten - an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dieser ist bayernweit unter der Rufnummer 116 117 erreichbar. Die Mitarbeitenden der 116 117 schicken bei Bedarf einen Arzt zu Ihnen nach Hause oder vermitteln den Kontakt zu einem Bereitschaftsarzt in Ihrer Nähe.
Die Entscheidung für eine stationäre Krankenhausbehandlung einer Patientin trifft entweder der Hausarzt, ein Facharzt oder ein Notarzt. Wenn er die medizinische Notwendigkeit als gegeben ansieht, stellt er Ihnen eine Verordnung zur stationären Krankenhausbehandlung aus, die sogenannte Einweisung. Diese enthält zumeist auch bereits den Termin zu Ihrer stationären Aufnahme. Alternativ können Sie als Patientin einen Termin mit dem Zentralen Belegungsmanagement (ZBM) der behandelnden Klinik vereinbaren.
Die Zentralen Notaufnahmen (ZINA) unserer Kliniken sind Anlaufstellen für PatientInnen, die ohne Termin in die Klinik kommen z.B. nach einem Unfall oder mit akuten Beschwerden.
Bad Wörishofer Str. 44
87719 Mindelheim
Tel. 08261 797-0
Der niedergelassene Arzt kann in medizinisch notwendigen Fällen die ambulante Behandlung (also ohne Übernachtung) zur Diagnose, Therapie oder auch ambulanten Operation in einem Krankenhaus veranlassen. Dazu stellt er Ihnen eine entsprechende Überweisung aus und klärt Sie über das weitere Vorgehen auf.
