Krebs! Eine Diagnose die die Welt für den Betroffenen auf den Kopf stellen kann. Nicht nur die dann anstehenden Behandlungen bereiten oft Sorge, sondern für Viele stellen sich auch Fragen nach dem „Danach“. Wie geht man gut mit dem Stress um? Wer kann helfen und unterstützen – auch abseits der Ärzte in den Praxen und Krankenhäusern?
Darüber hinaus beschäftigt sich der diesjährige Patiententag anlässlich des Weltkrebstages am 04.02.25 um die Schwerpunktthemen Lungenkrebs und Darmkrebs – inklusive der entsprechenden Vorsorgemöglichkeiten.
In spannenden Vorträgen informieren Prof. Dr. Christian Schumann (Chefarzt der Pneumologie), Dr. Benedikt Haager (Chefarzt der Thoraxchirurgie), Dr. Marc Nguyen-Tat (Chefarzt der Gastroenterologie), Dr. Simone Mahall (Oberärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie), Marianne Jung und Birgit Pfeffer (Bayerische Krebsgesellschaft), die Leitungen verschiedener Selbsthilfegruppen und Prof. Dr. Christian Langer (Chefarzt der Hämatologie und Onkologie) über die neusten Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der Onkologie und der Behandlungsmöglichkeiten am Klinikum Kempten.
Dazu lädt Sie das Klinikum Kempten herzlich am Dienstag, den 04.02.2025 von 17 Uhr bis ca. 19:30 Uhr, ins Ärztehaus am Klinikum Kempten, Konferenzzone, 4. Obergeschoss, ein.
Bei Häppchen und Getränken haben Sie zwischen und nach den Vorträgen die Möglichkeit im persönlichen Gespräch Fragen zu stellen.
Der Patiententag findet im Rahmen der Patienten-Vortragsreihe „Allgäuer Gesundheit im Gespräch“ des Klinikverbunds Allgäu sowie dem Weltkrebstag am 04.02.2025 statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Der Eintritt ist frei!