Patiententag zum Weltkrebstag am 04.02.2025

Patiententag zu den Schwerpunktthemen Lungenkrebs, Darmkrebs, Vorsorge und Stressbewältigung am Klinikum Kempten

Krebs! Eine Diagnose die die Welt für den Betroffenen auf den Kopf stellen kann. Nicht nur die dann anstehenden Behandlungen bereiten oft Sorge, sondern für Viele stellen sich auch Fragen nach dem „Danach“. Wie geht man gut mit dem Stress um? Wer kann helfen und unterstützen – auch abseits der Ärzte in den Praxen und Krankenhäusern?

Darüber hinaus beschäftigt sich der diesjährige Patiententag anlässlich des Weltkrebstages am 04.02.25 um die Schwerpunktthemen Lungenkrebs und Darmkrebs – inklusive der entsprechenden Vorsorgemöglichkeiten.

In spannenden Vorträgen informieren Prof. Dr. Christian Schumann (Chefarzt der Pneumologie), Dr. Benedikt Haager (Chefarzt der Thoraxchirurgie), Dr. Marc Nguyen-Tat (Chefarzt der Gastroenterologie), Dr. Simone Mahall (Oberärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie), Marianne Jung und Birgit Pfeffer (Bayerische Krebsgesellschaft), die Leitungen verschiedener Selbsthilfegruppen und Prof. Dr. Christian Langer (Chefarzt der Hämatologie und Onkologie) über die neusten Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der Onkologie und der Behandlungsmöglichkeiten am Klinikum Kempten.

Dazu lädt Sie das Klinikum Kempten herzlich am Dienstag, den 04.02.2025 von 17 Uhr bis ca. 19:30 Uhr, ins Ärztehaus am Klinikum Kempten, Konferenzzone, 4. Obergeschoss, ein.

Bei Häppchen und Getränken haben Sie zwischen und nach den Vorträgen die Möglichkeit im persönlichen Gespräch Fragen zu stellen.

Der Patiententag findet im Rahmen der Patienten-Vortragsreihe „Allgäuer Gesundheit im Gespräch“ des Klinikverbunds Allgäu sowie dem Weltkrebstag am 04.02.2025 statt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Der Eintritt ist frei!

Prof. Dr. Christian Langer
Prof. Dr. Christian Langer

Sie sind an einer Mitarbeit interessiert?

BEWERBEN SIE SICH HIER!

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.