Einladung zum 2. Allgäuer Hernientag

Zeit:
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort:
Klinikum Kempten
Konferenzzone, 4 OG
Organisator:
Beschreibungstext des Organisators
2. Allgäuer Hernientag
pdf 176 KB

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

auch dieses Jahr möchten wir Sie wieder Ende November zum 2. Allgäuer Hernientag nach Kempten einladen. Wir haben die Veranstaltung als lokalen Kongress mit verschiedenen chirurgischen Referenten aus dem Allgäu konzipiert. Im Sinne eines „Herniennetzwerk Allgäu“ soll der Hernientag dazu dienen uns gegenseitig besser kennenzulernen und voneinander zu lernen.

Wir haben einige aktuelle Themen aus der Hernienchirurgie herausgesucht, die wir anhand von wissenschaftlichen Vorträgen diskutieren werden. Zusätzlich wird es auch dieses wieder das Forum „ Junge Chirurgie“ geben, in dem wir gemeinsam interaktiv als „Herniennetzwerk Allgäu“ Fälle aus den Kliniken diskutieren möchten.

Hierzu haben wir für unsere jungen Kollegen einige Prämien für die besten Fallvorstellungen vorgesehen und möchten Sie ermutigen mit eigenen Fällen aus Ihrer Klinik an diesem Programmpunkt teilzunehmen.

Anmeldung Falldiskussion Junge Chirurgie bitte per Mail an hernienzentrum@klinikverbund-allgaeu.de Wir freuen uns auf interessante Vorträge und eine rege Diskussion.

 

Prof. Büchler
Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeralund Kinderchirurgie am Klinikum Kempten

Dr. Mück
Oberarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeralund Kinderchirurgie am Klinikum Kempten, Leiter Hernienzentrum Kempten - Allgäu

 

PROGRAMM
09.00 Uhr

Begrüßung
Prof. Dr. med. Peter Büchler

09.10 - 09.40 UhrLeistenhernie und primäre Bauchwandhernien
orsitz: Prof. Dr. med. Karolin Thiel – Prof. Dr. med. Peter Büchler
09.10 - 09.20 UhrWas ist der aktuelle Standard der Leistenhernienversorung - Leitlinie Leistenhernie – aktuelle Evidenz
Prof. Dr. med. Karolin Thiel – Ravensburg

09.20 - 09.30 Uhr

Prävention von CPIP (chronic postoperative inguinal pain) - Technik und Indikationsstellung
Dr. med. Markus Tietze – Mindelheim
09.30 - 09.40 UhrDiskussion (10 min)

09.40 - 09.50 Uhr

Ambulante Leistenhernienchirurgie – politische Vorgaben/organisatorische Lösungen - medizinische Sicht
Dr. med. Christian Hart – Ottobeuren

09.50 - 10.00 Uhr

Ambulante Leistenhernienchirurgie – politische Vorgaben/organisatorische Lösungen – ökonomische Sicht
Geschäftsführung Klinikverbund Allgäu (angefragt)
10.00 - 10.10 UhrDiskussion (10 min)

10.10 - 10.20 Uhr

Primäre Bauchwandhernien – was gibt es neues, aktuelle Evidenz
Dr. med. Florian Wohlschlögel - Immenstadt
10.20 - 10.30 UhrRektusdiastase - neue Hernie?
Dr. med. Michael Jachmann – Garmisch Partenkirchen
10.30 - 10.40 UhrDiskussion (10 min)
10.40 - 11.00 UhrPause
11.00 - 12.00 UhrJunge Chirurgie - Fallpräsentationen aus den Kliniken
Vorsitz: Dr. med. Björn Mück - Prim. PD Dr. Wolfgang Schlosser
12.00 - 14.00 UhrPause
12.30 - 12.40 UhrNarbenhernie und komplexe Bauchwandhernien
Vorsitz: Prof. Dr. med. Nuh Rahbari – Prof. Dr. med. Stefan Maier
12.30 - 12.40 UhrWas ist der aktuelle Standard der Narbenhernienversorung - Leitlinie Narbenhernie – aktuelle Evidenz
Prof. Dr. med. Stefan Maier – Kaufbeuren
12.40 - 12.50 UhrHernienchirurgie in Österreich – Was sollten wir vom Nachbar lernen
Prim. PD Dr. Wolfgang. Schlosser – Reutte/A
12.50 - 13.00 UhrLaterale Bauchwandhernien – was ist die ideale Technik
Frank Heinzelmann – Kempten
13.00 - 13.15 UhrDiskussion (15 min)
13.15 - 13.25 UhrIndikationsstellung – wo sind die Grenzen der offenen und MI Chirurgie, welchen Platz hat die Robotik
N.N.
13.25 - 13.35 UhrZukunft des MILOS Verfahrens in Zeiten der Robotik
Dr. med. Thomas Schmid – Biberach
13.35 - 13.45 UhrRobotische Versorgung komplexer Inzisionalhernien
Dr. med. Björn Mück – Kempten
13.45 - 14.00 UhrDiskussion (15 min)
14.00 UhrVerabschiedung
Prof. Dr. med. Peter Büchler
 Anschließend gemeinsames Mittagessen

 

SPONSOREN:

  • BD 750 €
  • Dahlhausen 750 €
  • Intuitive 1000 €
  • Medtronic 1500 €

 

VORTRAGENDE:

  • Björn Mück – Kempten
  • Christian Hart - Ottobeuren
  • Florian Wohlschlögel – Immenstadt
  • Frank Heinzelmann - Kempten
  • Karolin Thiel - Ravensburg
  • Markus Tietze - Mindelheim
  • Michael Jachmann – Garmisch Partenkirchen
  • Michael Osberghaus – Kempten
  • Nuh Rahbari - Ulm
  • Stefan Maier – Kaufbeuren
  • Thomas Schmid – Biberach
  • Wolfgang Schlosser – Reutte/A

 

KONTAKT

Klinikverbund Allgäu gGmbH
Klinikum Kempten

Chefarztsekretariat der Chirurgie
Andrea Urbanczyk

Robert-Weixler-Str. 48,
87438 Kempten

Tel. 0831 530 – 3001
Fax 0831 530 – 3458

Andrea.Urbanczyk@klinikverbund-allgaeu.de

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

 

Fortbildungspunkte sind bei der BLAEK beantragt.

Sie sind an einer Mitarbeit interessiert?

BEWERBEN SIE SICH HIER!

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.