Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ganz herzlich möchten wir Sie zum „1. Allgäuer Kinderschutz Symposium“ nach Kempten einladen! Viele Berufsgruppen und Organisationen kümmern sich um das Wohl von Kindern. Auch wenn alle Beteiligten in Sachen Kinderschutz mit großem Engagement Hilfe leisten, stellt uns die praktische Arbeit – sei es in den Arztpraxen, den Kliniken oder den Jugendämtern und Jugendhilfeeinrichtungen – immer wieder vor erhebliche Herausforderungen. Nicht zuletzt während der Pandemie wurden uns immer wieder unsere Grenzen aufgezeigt. Gerade im Bereich Kinderschutz ist daher neben Fachkompetenz die Vernetzung der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg. Lassen Sie uns zusammen bei interessanten Vorträgen und lebhaften Diskussionen (noch) besser werden!
Wir bitten Sie um eine verbindliche Anmeldung und freuen uns auf ein spannendes Symposium mit reger Teilnahme!
Programm
08:30 Uhr | Anreise, Registrierung Teilnehmer |
09:00 Uhr | Begrüßung und Einführung Markus Treffler | Geschäftsführer Klinikverbund Allgäu Erna Groll | 3. Bürgermeisterin Kempten PD Dr. med. Hendrik Jünger | Chefarzt Kinderklinik Kempten |
09:15 Uhr | Falldemonstration Kinderschutz mit Diskussion Mitarbeiter Kinderklinik Kempten |
09:30 Uhr | Das Jugendamt als zentrale Schaltstelle im Kinderschutz – Chancen und Grenzen Thomas Bayer-Regnery |
10:05 Uhr | Posttraumatische Belastungsstörung und Traumatherapie Dr. med. Frank Guderian, Leonie Scheithauer |
10:40 Uhr | Verlaufsforschung im Kinderschutz – was machen wir bei der nächsten Pandemie besser? Prof. Dr. med. Andreas Jud |
11:15 Uhr | Kaffeepause und Austausch |
11:45 Uhr | „Pearls and Pittfalls aus der Kinderschutzambulanz der LMU München“ Prof. Dr. med. Elisabeth Mützel |
12:30 Uhr | Podiumsdiskussion: „Vernetzung im Kinderschutz – wie können wir besser werden? Cordula Henrichs Prof. Dr. med. Andreas Jud Christina Herrmann Dr. med. Frank Guderian Thomas Bayer-Regnery Dr. med. Stefan Zeller MODERATION: Oliver Götz |
13:15 Uhr | Zusammenfassung und Verabschiedung PD Dr. med. Hendrik Jünger |
Referenten
Herr Thomas Bayer-Regnery
Leiter Referat Jugend, Soziales und Familie der Stadt Kempten
Herr Oliver J. Götz
Leiter Kinderschutzgruppe Klinikverbund Allgäu, ltd. Oberarzt Kinderklinik Kempten
Herr Dr. med. Frank Guderian
Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie Josefinum Kempten
Frau Cordula Henrichs
Leiterin Kinderschutzgruppe und Oberärztin der Kinderklinik Memmingen
Frau Christina Herrmann
Leiterin der Kinderschutzgruppe und Oberärztin der Kinderklinik Kaufbeuren
Herr Prof. Dr. med. Andreas Jud
Sektionsleiter im Kompetenzzentrum Kinderschutz der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Ulm
Frau Prof. Dr. med. Elisabeth Mützel
Leiterin der Kinderschutzambulanz und Oberärztin des Instituts für Rechtsmedizin der LMU München
Frau Leonie Scheithauer
Assistenzärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie Josefinum Kempten
Herr Dr. med. Stefan Zeller
Kinder- und Jugendarzt in Kempten, MVZ „Die Kindersprechstunde“
Veranstaltungsort
Ärztehaus am Klinikum Kempten
Konferenzzone, 4. OG
Robert-Weixler-Straße 48a – 87439 Kempten
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt formlos über das Sekretariat von Herrn Chefarzt PD Dr. med. Jünger,
Frau Katrin Ogger:
katrin.ogger@klinikverbund-allgaeu.de
Tel. 0831 530-3202
Fax 0831 530-3459
Die Veranstaltung ist bei der Bayerischen Landesärztekammer zur Zertifizierung angemeldet.