Lungenmedizin an der Klinik Immenstadt
Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
Die Klinik für Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin betreut Patienten mit akuten und chronischen Lungenerkrankungen. Mit hoher Kompetenz und modernster Ausstattung steht unser Ärzteteam den Patienten zur Seite.
Mit unseren Standorten im Klinikum Kempten und der Klinik Immenstadt können wir unseren Patienten im gesamten Allgäu eine qualifizierte und hochmoderne medizinische Behandlung wohnortnah anbieten.
Besondere Schwerpunkte sind die Behandlung von COPD, Lungenemphysem, Lungenfibrose, Schlafstörungen und Lungenkrebs. In enger Kooperation mit der Anästhesie und Intensivmedizin und speziell geschultem Personal bieten wir eine weiterführende Behandlung für Patienten mit Beatmungsproblemen, einschließlich Lungenersatzverfahren an.
Versorgung von Patienten mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATM), wurde die Fachabteilung im Februar 2016 erstmals zum Alpha-1-Center ausgezeichnet. Alpha-1-Center bilden eine Schnittstelle zwischen Kollegen in Klinik und Praxis sowie den Alpha-1-Kindercentern, dem AAT-Zentrallabor und dem Deutschen AATM Register. Das wichtigste Ziel der Alpha-1-Center ist die bestmögliche Versorgung von Patienten mit AATM und auch die Beratung der Angehörigen.
Sprechen Sie uns an!
Fort- und Weiterbildung Innerhalb der Klinik Immenstadt
Die ärztliche Weiterbildung im Klinikverbund Allgäu ist im Bereich der Pneumologie an den Standorten Klinikum Kempten und Klinik Immenstadt möglich. Als Weiterbildungsassistent erhalten Sie eine klar strukturierte Weiterbildung mit Rotationen in die einzelnen internistischen Abteilungen, zentrale interdisziplinäre Notaufnahme und Intensivstation. Die Schwerpunktausbildung Pneumologie erfolgt an beiden Standorten. Spezielle Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten (unabhängig von den Anforderungen an die Weiterbildungsstätte) sowie interessante Tätigkeiten im Bereich klinischer Studien garantieren eine umfassende Ausbildung auf höchstem Niveau. Darüber hinaus kann die Zusatzbezeichnung Schlafmedizin am Standort Klinikum Kempten erworben werden.
Innere Medizin: Es liegt die volle Basisweiterbildung (36 Monate) für die Innere Medizin, sogenannter common-trunk vor.
Pneumologie: Es liegt die volle Weiterbildungsbefugnis (36 Monate) zur Erlangung des Schwerpunktes Pneumologie vor.
Schlafmedizin: Es liegt die Teil-Weiterbildungsbefugnis (12 Monate) für die Zusatzbezeichnung Schlafmedizin vor.